Weniger Wasserverbrauch.
Na dann, Prost!
Die Baumwollherstellung hat einen enorm hohen Wasserverbrauch. Die Zahlen variieren je nach Quelle und betrachteten Ländern von 1214 Liter (ICAC) bis 10.000 (BCI), der WWF nimmt 7.000 bis 29.000 Liter Wasser an, die nötig sind, um ein einziges Kilogramm Baumwolle zu produzieren. "1 Kilo" klingt viel? Das entspricht in etwa einer Jeans und einem T-Shirt! Na, wie viel Kilo hast du so in deinem Kleiderschrank?
Natürlich benötigt auch der Anbau von Bio-Baumwolle Wasser – allerdings ist der Wasserverbrauch viel niedriger als bei konventionellen Pflanzen. Denn erstens enthalten die Böden aufgrund der im Bio-Anbau üblichen Fruchtfolge (= wechselnde Pflanzen) mehr organische Substanz und können mehr Wasser speichern. Und zweitens wird auf Bio-Feldern zur Bewässerung häufig Regenwasser aufgefangen und verwendet.
Textile Exchange kam bei einer Studie zum Schluss, das der Wasserverbrauch bei der Produktion von Bio-Baumwolle 91 Prozent geringer ist als bei konventioneller.
Und, wie fühlt es sich an?
*Quellen:
Textile Exchange. (2017). Quick Guide to Organic Cotton.
Stanley/Stella. (2020). Sustainability Report.
Textile Exchange (2020). Organic Cotton Market Report.
Umweltinstitut München (2016). Von der Baumwolle zum T-Shirt.
TransGen (2020). Baumwolle. und Gentechnisch veränderte Baumwolle: Anbauflächen weltweit.
WWF. Living Waters – Conserving the source of life.
SustainableFashion.Earth (2019): Synthetic fibres used in 72% clothing items can sit in landfills for 200 years